1. Newsroom
  2. Von der Natur abgeschaut
Newsroom
  • Von der Natur abgeschaut

    von Janna Fischer / 3M Storyteller

    Von der Natur abgeschaut

    Giraffen sind faszinierende Wesen. Ihre Hufe sind so groß wie ein normaler Essteller, etwa 30 Zentimeter Durchmesser. Die Weibchen nutzen sie als Waffen, um ihre Jungen zu verteidigen und können mit ihren Hufen sogar einen Löwen töten. Der Weg, den das Blut zwischen den Giraffenfüßen und ihrem Herz zurücklegen muss, ist doppelt so weit wie beim Menschen. Deswegen haben die Tiere einen viel höheren Blutdruck.

    Wegen des Blutdrucks und wegen ihrer unglaublichen Größe – eine durchschnittliche Giraffe ist etwa 4,5 bis 5,5 Meter groß – stehen die Blutgefäße in den Fesseln unter stärkster Belastung. Dennoch hat keine Giraffe je geschwollene Beine oder Geschwüre in den Unterschenkeln. Die starre und unflexible Haut der Tiere verhindert einen Blutstau in den Beinen.

    Von der Natur abgeschaut

    Giraffen sind faszinierende Wesen. Ihre Hufe sind so groß wie ein normaler Essteller, etwa 30 Zentimeter Durchmesser. Die Weibchen nutzen sie als Waffen, um ihre Jungen zu verteidigen und können mit ihren Hufen sogar einen Löwen töten. Der Weg, den das Blut zwischen den Giraffenfüßen und ihrem Herz zurücklegen muss, ist doppelt so weit wie beim Menschen. Deswegen haben die Tiere einen viel höheren Blutdruck.

    Wegen des Blutdrucks und wegen ihrer unglaublichen Größe – eine durchschnittliche Giraffe ist etwa 4,5 bis 5,5 Meter groß – stehen die Blutgefäße in den Fesseln unter stärkster Belastung. Dennoch hat keine Giraffe je geschwollene Beine oder Geschwüre in den Unterschenkeln. Die starre und unflexible Haut der Tiere verhindert einen Blutstau in den Beinen.

    Von der Natur abgeschaut

    Giraffen sind faszinierende Wesen. Ihre Hufe sind so groß wie ein normaler Essteller, etwa 30 Zentimeter Durchmesser. Die Weibchen nutzen sie als Waffen, um ihre Jungen zu verteidigen und können mit ihren Hufen sogar einen Löwen töten. Der Weg, den das Blut zwischen den Giraffenfüßen und ihrem Herz zurücklegen muss, ist doppelt so weit wie beim Menschen. Deswegen haben die Tiere einen viel höheren Blutdruck.

    Wegen des Blutdrucks und wegen ihrer unglaublichen Größe – eine durchschnittliche Giraffe ist etwa 4,5 bis 5,5 Meter groß – stehen die Blutgefäße in den Fesseln unter stärkster Belastung. Dennoch hat keine Giraffe je geschwollene Beine oder Geschwüre in den Unterschenkeln. Die starre und unflexible Haut der Tiere verhindert einen Blutstau in den Beinen.

    Wissenschaftler sind begeistert

    Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Haut der Giraffe wie ein Anti-Schwerkraftanzug wirkt, den Astronauten tragen. Der Anzug verhindert Blutstau in den Extremitäten. Aus diesen Erkenntnissen entwickelten Ingenieure bei 3M ein Kompressen-System, das venöse Beingeschwüre zu behandeln hilft. Die Geschwüre sind eine Volkskrankheit in den USA, etwa 500.000 bis zwei Millionen Menschen sind jährlich davon betroffen. Die Krankheit entsteht durch zu hohen Druck in den Venen.

    Wissenschaftler sind begeistert

    Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Haut der Giraffe wie ein Anti-Schwerkraftanzug wirkt, den Astronauten tragen. Der Anzug verhindert Blutstau in den Extremitäten. Aus diesen Erkenntnissen entwickelten Ingenieure bei 3M ein Kompressen-System, das venöse Beingeschwüre zu behandeln hilft. Die Geschwüre sind eine Volkskrankheit in den USA, etwa 500.000 bis zwei Millionen Menschen sind jährlich davon betroffen. Die Krankheit entsteht durch zu hohen Druck in den Venen.

    Wissenschaftler sind begeistert

    Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Haut der Giraffe wie ein Anti-Schwerkraftanzug wirkt, den Astronauten tragen. Der Anzug verhindert Blutstau in den Extremitäten. Aus diesen Erkenntnissen entwickelten Ingenieure bei 3M ein Kompressen-System, das venöse Beingeschwüre zu behandeln hilft. Die Geschwüre sind eine Volkskrankheit in den USA, etwa 500.000 bis zwei Millionen Menschen sind jährlich davon betroffen. Die Krankheit entsteht durch zu hohen Druck in den Venen.

    Der Mensch imitiert
    die Natur

    Die 3M Wissenschaftler imitierten die Haut der Giraffe, die wie eine natürliche Kompresse funktioniert. Sie modifizierten elastische Bandagen, die bei verstauchten Knöcheln eingesetzt werden und entwickelten eine zweilagige Kompresse, die genau wie die Giraffenhaut funktioniert.

    3M™ Coban™ 2 Kompressionssysteme

    Der Mensch imitiert die Natur

    Die 3M Wissenschaftler imitierten die Haut der Giraffe, die wie eine natürliche Kompresse funktioniert. Sie modifizierten elastische Bandagen, die bei verstauchten Knöcheln eingesetzt werden und entwickelten eine zweilagige Kompresse, die genau wie die Giraffenhaut funktioniert.

    3M™ Coban™ 2 Kompressionssysteme

    Der Mensch imitiert die Natur

    Die 3M Wissenschaftler imitierten die Haut der Giraffe, die wie eine natürliche Kompresse funktioniert. Sie modifizierten elastische Bandagen, die bei verstauchten Knöcheln eingesetzt werden und entwickelten eine zweilagige Kompresse, die genau wie die Giraffenhaut funktioniert.

    3M™ Coban™ 2 Kompressionssysteme

Featured Stories