In jeder Lackierwerkstatt müssen manchmal Werkstoffe mit höherer Viskosität aufgetragen werden wie etwa Dickschichtgrundierungen oder funktionelle Beschichtungen. Dieser Vorgang ist in der Regel nicht sehr benutzerfreundlich und mit einem hohem Reinigungsaufwand verbunden – und das Reinigen kann nicht in Rechnung gestellt werden.
Die 3M™ Accuspray™ HGP Lackierpistole und der 3M™ PPS™ Druckbecher wurden für das mühelose Auftragen von Beschichtungen mit hoher Viskosität entwickelt wie etwa Dickschichtgrundierungen oder Unterbodenschutz- und Steinschlagschutz-Beschichtungen. Da Dicke und Finish gesteuert werden können, kann mit diesem System Material- und Zeitaufwand optimiert und somit eine effiziente und effektive Arbeitsweise sichergestellt werden. Zudem fällt nur minimaler Reinigungsbedarf an.
Mit den 3M™ Accuspray™ Düsenköpfen/Düsen und ihrem Druck und Materialfluss können Beschichtungen verschiedener Texturen aufgetragen werden, sodass Sie mühelos die Texturen unterschiedlicher Automobilhersteller replizieren können, um das gewünschte Finish zu erhalten. Im 3M™ PPS™ Druckbecher wird die von der Lackierpistole abgegebene Luft aufgefangen und unter Druck gesetzt, um sicherzustellen, dass Material mit hoher Viskosität gleichmäßig aufgesprüht wird. Dadurch, dass der Becher unter Druck gesetzt wird, wird der Beutel stärker zusammengedrückt und das Material lässt sich mit der 3M™ Accuspray™ HGP Lackierpistole und den 3M™ PPS™ Druckbechern in der erforderlichen Textur auftragen.
Klicken Sie die Play-Taste auf dem Bild, um das Video anzusehen
Entdecken Sie unser Sortiment an Produkten zum Steinschlag- und Unterbodenschutz, mit denen Sie in Ihrer Werkstatt hochwertige und effiziente Reparaturen gewährleisten können.
Eine schrittweise Anleitung zum Zusammensetzen und Bereitmachen der Pistole, um Schutzbeschichtungen aufzutragen
Befestigen Sie den Luftregler an der 3M™ Accuspray™ HGP Lackierpistole. Für den festen Sitz des Anschlusses sollten zwei Schraubenschlüssel verwendet werden.
Empfohlene Produkte:
Wählen Sie den für das gewünschte Finish geeigneten 3M™ Accuspray™ Düsenkopf bzw. die geeignete Düse.
Ziehen Sie den Pistolenabzug zurück und halten Sie ihn fest. Platzieren Sie die Düse und vergewissern Sie sich, dass die Entriegelungstasten an den Öffnungen für die Laschen ausgerichtet sind. Ein zweimaliges Klickgeräusch signalisiert, dass die Düse fest sitzt.
Empfohlene Produkte:
Legen Sie den 3M™ PPS™ Innenbecher in den 3M™ PPS™ Druckbecher ein und gießen Sie die erforderliche Menge an Beschichtung in den Innenbecher. Sobald der Innenbecher gefüllt ist, ziehen Sie die Filterlasche vom 3M™ PPS™ Deckel ab. Bringen Sie den Deckel am Innenbecher an und drücken Sie ihn sicher fest. Schrauben Sie den schwarzen 3M™ PPS™ Verschlussring auf den 3M™ PPS™ Druckbecher.
Empfohlene Produkte:
Schließen Sie den flexiblen Schlauch seitlich an die 3M™ Accuspray™ HGP Lackierpistole an, und verbinden Sie dann die Luftleitung mit dem Luftregler. Stellen Sie den Luftdruck bei betätigtem Abzug auf 1,4 bar ein und öffnen Sie die Lüfterregelung durch eine viertel bis halbe Drehung. Die Lackierpistole ist jetzt einsatzbereit.
Haben Sie noch nicht das gefunden, wonach Sie suchen? Oder vielleicht haben Sie Interesse an einer Demonstration? Hier klicken, um Kontakt zu uns aufzunehmen!
Die 3M™ Accuspray™ HGP Lackierpistole ermöglicht einen guten Texturaufbau. Wählen Sie die passende Düsengröße und stellen Sie die Lackierpistole entsprechend ein, um die gewünschte Textur zu erzielen.
Mit jeweils einer Vierteldrehung können Sie das Flüssigkeitsvolumen und die Materialabgabe ändern – dadurch können Sie die gewünschte Struktur erzielen.
Schrittweise Anleitung, wie Sie Ihre 3M™ Accuspray™ Lackierpistole so reinigen, dass beim Auftragen von Schutzbeschichtungen eine gleichbleibend hohe Qualität erzielt wird
Trennen Sie die Druckluftleitung, ziehen Sie den Abzug und lassen Sie die Flüssigkeit in den Becher zurückfließen.
Entfernen Sie die Luftleitung und den 3M™ PPS™ Becher. Falls erforderlich, verschließen Sie den Behälter mit der Verschlusskappe, um ihn zur späteren Verwendung aufzubewahren.
Spülen Sie den 3M™ Accuspray™ Düsenkopf bzw. die Düse mit einem geeigneten Lösemittel (oder Wasser bei wasserbasierten Beschichtungen) aus, bis kein Beschichtungsmittel mehr vorhanden ist.
Wenn Sie sich davon überzeugt haben, dass die Düse vollkommen sauber ist, betätigen Sie den Pistolenabzug und nehmen die Düse gerade nach vorn von der Lackierpistole ab. Dies verhindert ein Verbiegen der Flüssigkeitsnadel.
Wischen Sie die Nadel ab und überprüfen Sie die Düse auf Beschädigungen. Wenn die Düse beschädigt oder abgenutzt ist, entsorgen Sie diese bitte und verwenden eine neue Düse. Wenn die Düse in Ordnung ist, kann sie wieder befestigt und für die nächste Anwendung verwendet werden.
Es ist wichtig, die 3M™ Accuspray™ HGP Lackierpistole sauber zu halten, damit sie lange einsatzfähig bleibt und hochwertige Ergebnisse liefert.
Hier finden Sie einige nützliche Einblicke in die spezifischen Herausforderungen rund um die Reparatur von Steinschlagschutz- und Unterbodenschutz-Beschichtungen, einschließlich einiger schneller Tipps zur Vermeidung von häufig auftretenden Problemen wie....
Kundenherausforderung:
Es ist schwierig, die feineren Texturen, die man bei modernen Fahrzeugen findet, zu replizieren. Das wiederholte Auftragen von Lackschichten, um eine fertige, feine Textur zu erzielen, ist umständlich und führt oft nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis.
Technischer Tipp:
Eine leichte Textur lässt sich erzielen, indem man die verschiedenen 3M™ Accuspray™ Düsenköpfe geringerer Größe von 1,8 oder 1,4 mm bei einem empfohlenen Sprühdruck von 1,4 bar verwendet. Eine halbe Drehung der Lüfterregelung und eine Dreivierteldrehung des Flüssigkeitsreglers ermöglichen Ihnen das Sprühen aus jedem Winkel, sodass Sie sehr feine Strukturen erzielen können.
Kundenherausforderung:
Unterschiedliche Texturen bei einem Fahrzeug oder einen allmählichen Übergang der Texturen auf einem Fahrzeugblech zu erzielen, erfordert oft mehrere Arbeitsschritte sowie manchmal auch ein zusätzliches Zwischenschleifen.
Technischer Tipp:
Mit der 3M™ Accuspray™ HGP Lackierpistole lässt sich der Auftrag von Steinschlagschutz- und Unterbodenschutz-Beschichtungen besser steuern als mit einer herkömmlichen Schutz-Pistole. Sie müssen nur die Bereiche abdecken und die Einstellungen der Lackierpistole Schritt für Schritt anpassen, um eine graduell feiner werdende Textur zu erzielen. Durch die Flüssigkeitskontrolle und das kontrollierbare Spritzbild ist es nun möglich, verschiedene Texturen in einem Arbeitsschritt zu erzielen.
Kundenherausforderung:
In einer Lackierwerkstatt werden regelmäßig zahlreich Materialien mit hoher Viskosität verarbeitet wie Steinschlagschutz- und Unterbodenschutz-Beschichtungen oder sprühbare Spachtelmasse. Diese erfordern jeweils für den Auftrag spezielle Sprühpistolen. Neben den schwierigen Umständen des Auftragens kostet das Reinigen dieser Pistolen auch Zeit.
Technischer Tipp:
Aufgrund der hohen Materialübertragungsrate durch das Druckbechersystem können Sie mit vielen verschiedenen Materialien mit hoher Viskosität arbeiten und müssen dabei üblicherweise nur eine einzige Pistole für das Auftragen aller Materialien verwenden: ob nun sprühbare Spachtelmasse oder Steinschlagschutz- und Unterbodenschutzmaterialien.
Beginnen Sie für feinere Texturen mit einer kleinen Düsengröße – von klein (1,4-mm-Düse) bis groß (2,0-mm-Düse). Das gewünschte Muster lässt sich dank der Vorteile der Pistolentechnologie zuverlässig erzeugen (Änderung der Düsengröße und/oder des Spritzbildes). Alle Materialien sollten stets bei Raumtemperatur verarbeitet werden.
Haben Sie noch nicht das gefunden, wonach Sie suchen? Oder vielleicht haben Sie Interesse an einer Demonstration? Hier klicken, um Kontakt zu uns aufzunehmen!
Denken Sie daran, stets die geeignete persönliche Schutzausrüstung – Augenschutz, Handschuhe, Gehör- und Atemschutz – für die vorliegende Aufgabe zu wählen!
Wir bieten nicht nur Lösungen für Schutzbeschichtungen. Sehen Sie sich unsere umfangreiche Bandbreite an Lösungen für alle Ihre Autoreparaturbedürfnisse an!