3M unterstützt Sie, Probleme durch EMI und PIM dort zu bewältigen, wo es am wichtigsten ist.
Reduzieren Sie zuverlässig EMI und PIM bei 5G-Anwendungen.
Da Antennen in immer größerem Maße zum Einsatz kommen – von großen Außenaufbauten bis hin zu kleinen Gerätebaugruppen – ist es unabdingbar, Interferenzen so weit wie möglich zu reduzieren. 3M blickt auf eine lange Geschichte bei der Reduktion elektromagnetischer Störungen (EMI) bei Geräten in der Unterhaltungselektronik zurück. Wir bieten Produkte an, die über verschiedene EMI-Abschirmungs- und -Erdungstechniken verfügen, mit denen Sie das Signal-/Rausch-Verhältnis (SNR) in der gesamten 5G-Infrastruktur verbessern können.
es gab einen Fehler bei der Übertragung. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Nachricht wurde an uns übermittelt.
Die passive Intermodulation (PIM) ist eine wesentliche Ursache für Störsignale in drahtlosen Netzwerken. Sie entsteht, wenn sich Downlink-Signale an einem Zellenstandort mit nichtlinearen Objekten im Hochfrequenzpfad mischen. Eine häufige Ursache dabei sind lose Kontakte von Metall mit Metall oder ein Kontakt unterschiedlicher Metalle vor einer Antenne oder im reaktiven Nahfeld hinter einer Antenne.
5G ist aufgrund des zugewiesenen Spektrums und der Datendichte (das heißt mehr Bits pro Zeit- und Frequenzeinheit) empfindlicher gegenüber PIM, wobei die Signalqualität konsistent bleiben muss. Dieser Effekt ist besonders ausgeprägt bei Dachantennen und Mobilfunktürmen, die im Bereich von unter 6 GHz senden.
Wussten Sie, dass es zwei verschiedene Arten von PIM gibt: abgestrahlte und leitungsgebundene? Jede geht auf eine andere Störungsursache zurück und sollte daher auf etwas andere Weise reduziert werden.
Sie wird erzeugt, wenn ein nichtlineares Gerät direkt von der Antenne bestrahlt wird. In diesem Fall ist kein Induktionsstrom beteiligt. Die Antenne selbst sendet Signale aus, die in der Nähe befindliche nichtlineare Objekte anregen. Diese strahlen dann Signale zurück zur Antenne und verursachen dadurch PIM.
Diese wird durch Induktionsstrom verursacht, der in Strukturelementen in der Nähe der Antenne fließt und einen nichtlinearen Übergang erreicht. Diese Strukturelemente waren ausreichend elektromagnetischer Energie ausgesetzt, um einen elektrischen Strom zu induzieren. Aber dieser Strom trifft auf eine nichtlineare Verbindung wie beispielsweise Antennenhalterungen, rostige Bolzen oder Schlauchklemmen.
Leitungsgebundene PIM ist eine der Hauptursachen für Interferenzen bei heutigen Hochgeschwindigkeitsnetzen, da diese auf qualitativ hochwertige Signale angewiesen sind, um höhere Datenraten zu unterstützen. Beim 3M™ Set zur PIM-Reduktion handelt es sich um eine einfach anwendbare Komplettlösung zur Reduzierung geleiteter PIM, so dass Netzbetreiber die Signalqualität schnell und mit weniger Störungen verbessern können.
Sie haben eine Frage oder einen Kommentar? Brauchen Sie Unterstützung? Nutzen Sie das Formular, um einen 3M Experten zu kontaktieren.
Abonnieren Sie unsere Updates, um immer über die neuesten Branchentrends und Lösungen von 3M auf dem Laufenden zu bleiben.