1. Deutschland
  2. Stefan Chistè (Italien) – Bodenverlegung

  • Stefan Chistè (Italien) – Bodenverlegung

    Background Background Background

    Stefan Chistè (Italien) – Bodenverlegung

    „In der Firma meines Onkels habe ich ein Praktikum als Bodenverleger gemacht. Die Arbeit hat mir so gut gefallen, dass ich beschloss, meinen Lebensunterhalt damit zu verdienen.”

    Stefan Chistè (Italien) – Bodenverlegung

    „In der Firma meines Onkels habe ich ein Praktikum als Bodenverleger gemacht. Die Arbeit hat mir so gut gefallen, dass ich beschloss, meinen Lebensunterhalt damit zu verdienen.”

    Stefan Chistè (Italien) – Bodenverlegung

    „In der Firma meines Onkels habe ich ein Praktikum als Bodenverleger gemacht. Die Arbeit hat mir so gut gefallen, dass ich beschloss, meinen Lebensunterhalt damit zu verdienen.”

    • Stefan Chistè

      Stefan ist 24 Jahre alt und arbeitet als Bodenverleger in Italien. Sein Ziel ist es, in diesem Jahr die Goldmedaille bei den EuroSkills™ mit nach Hause zu nehmen. Im Jahr 2012 ging er beim nationalen Wettbewerb an den Start und bestand alle Runden mit Bravour. Dieses Jahr möchte er wissen, wie er im Vergleich zu den Besten Europas abschneidet. Er weiß sehr zu schätzen, was ihm die Teilnahme an den EuroSkills gebracht hat. Zukünftig möchte er sich als Mentor engagieren. „Ich freue mich sehr darauf, den neuen Wettbewerbsteilnehmern zu helfen und meine Erfahrungen an sie weiter zu geben.”

      Erwartungen

      „Ich möchte gewinnen. So einfach ist das.”

      Im Jahr 2012 nahm Stefan an der Landesmeisterschaft in Südtirol teil und gewann den Wettbewerb. Später ging er bei der Europameisterschaft in der Tschechischen Republik an den Start und belegte den vierten Platz. Dieses Jahr möchte er Gold holen. „Ich arbeite ordentlich, exakt und bin außerdem sehr geschickt. Daher glaube ich daran, dass ich gewinnen kann. Ich habe einen großartigen Trainer, der die richtige Unterrichtsmethode für mich gefunden hat. Und natürlich meine Freunde und meine Familie. Ihre Unterstützung hilft mir, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.”

      Vorbereitung

      „Ich habe einen großartigen Trainer, der die richtige Unterrichtsmethode für mich gefunden hat. Ich lerne viel von ihm und habe von unserem gemeinsamen Training ungemein profitiert.”

      Um sich auf den bevorstehenden EuroSkills™ Wettbewerb vorzubereiten, trifft sich Stefan zwei- bis dreimal die Woche mit seinem Mentor Andreas. Sie trainieren nach den Wettbewerbsbedingungen der EuroSkills in Göteborg. Stefan probiert alles zunächst selbst einmal aus. Im Anschluss daran begutachtet er das Geleistete zusammen mit seinem Mentor. „Wir bewerten zusammen meine Arbeit, schauen welche Fehler ich gemacht habe und wie ich sie verbessern kann.”

      Aussage des Mentors

      „Beim Training erfüllt Stefan seine Aufgaben sehr zuverlässig. Aber manchmal arbeitet er so schnell, dass das Ergebnis nicht ganz so genau ist, wie es sein könnte. Daher konzentrieren wir uns beim Training besonders auf die Genauigkeit.”

      Stefans Mentor Andreas hat großes Vertrauen in seinen Schüler. Aufgrund der guten Ergebnisse in früheren Wettbewerben geht er davon aus, dass Stefan einer der besten Teilnehmer in Göteborg sein wird. Andreas erklärt das so: „Natürlich wären wir über eine Medaille sehr glücklich, aber ich möchte auch nicht, dass Stefan unter Druck steht. Er soll Spaß haben in Göteborg. Er weiß, dass er gut vorbereitet ist. Dass er schon 25 ist, könnte ein Vorteil sein, da er nicht mehr so schnell nervös wird.”

       
      DO NOT DELETE

      Euroskills 2016